Aktuelles:
[27.09.2023] Herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten prämiert: dgh-Nachwuchspreise 2023 an Dr. Lotta Kinitz (Uni Bonn), Christina Kasselmann MSc (HS Osnabrück), Franziska Schubert BSc (HS NIederrhein) und Kimberley Steinke BSc (HAW Hamburg) (PM der dgh hier abrufbar, pdf-Datei 170 kB)
[26.09.2023] dgh-Mitgliederversammlung 2023: Neuwahl Vorstand und neuer Beirat „Lebenslanges Lernen Hauswirtschaft“ (PM der dgh hier abrufbar, pdf-Datei 106 kB)
[25.09.2023] IFHE World Congress 2024: Stipendien zur Teilnahme von Nachwuchskräften ausgelobt (PM von dgh und IFHE, Teilnahmebedingungen und Antragsformular hier abrufbar, pdf-Datei 1.792 kB)
[19.09.2023] Mission possible: Hauswirtschaftliche Bildung in Niedersachsen. Jahrestagung 2023 der Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Niedersachsen am 17.11.2023 in Hannover (Einladung mit Programm, Anreisebeschreibung und Anmeldeformular hier abrufbar, pdf-Datei 980 kB)
[12.09.2023] Bianca Müller und Gertrud Winkler: Ernährung in Krisenzeiten: Untersuchung zum Lebensmittel-Notvorrat in privaten Haushalten [Kurzbeitrag / eingereicht: 16.05.2023 / angenommen: 12.09.2023] (siehe Artikel, Kurzbeiträge)
[30.08.2023] Sicher Zuhause: Begleiten, Betreuen, Versorgen. Abschlusstagung des Projekts „Stärkung der Hauswirtschaft in Niedersachsen: Förderung und Qualitätssicherung haushaltsbezogener Dienstleistungen 2022-2023″. Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft, 26. Oktober 2023 (Einladung und Programm hier abrufbar, pdf-Datei 231 kB)
[22.08.2023] Save the Date: Prüfen – Zertifizieren – Überwachen: Halten Consumer- und Professionalgeräte das, was der Hersteller verspricht? Jahrestagung des FA Haushaltstechnik, 28.02. – 01.03.2024 in Offenbach (siehe Unterseite Tagungen)
[21.08.2023] Lioba Schenk und Christof Menzel: Ökobilanzierung einer Kita-Verpflegung anhand des Beispielgerichtes „Marokkanische Hähnchenpfanne“ [Originalartikel / eingereicht: 05.06.2023 / angenommen: 18.08.2023] (siehe Artikel, Originalartikel)
[18.08.2023] Positionspapier zum Welthauswirtschaftstag 2024: Update für das Betriebssystem Hauswirtschaft (Pressemeldung der dgh vom 04.08.2023)
[20.07.2023] Franziska Jammerthal, Ina Germer und Pirjo Susanne Schack: Weiterbildungsbedarf von Personen in hauswirtschaftlichen Leitungspositionen [Arbeitspapier / eingereicht: 03.07.2023 / angenommen: 19.07.2023] (siehe Artikel, Arbeitspapiere)
[18.07.2023] Noemi Müller und Irina Pericin Häfliger: Entwicklung eines Leitfadens für die Beschaffung von Berufskleidung im Gesundheitswesen aus der Perspektive des Facility Managements (FM) [Kurzbeitrag / eingereicht: 17.02.2023 / angenommen: 16.07.2023] (siehe Artikel, Kurzbeiträge)
[12.07.2023] Verantwortungsvoll Handeln – Reflektiert Konsumieren: Fachtag Verbraucherbildung am 05. Oktober 2023 an der Universität Koblenz (Flyer mit Programm und Link zur Anmeldung hier abrufbar, pdf-Datei 1.222 kB)
[11.07.2023] Franziska Schubert und Angelika Sennlaub: Reduktion von Speiseresten in Seniorenheimen durch komponentenspezifische Speisekoeffizienten [Originalartikel / eingereicht: 18.02.2023 / angenommen: 06.07.2023] (siehe Artikel, Originalartikel)
[28.06.2023] dgh setzt auf Nachwuchs in Wissenschaft und Praxis – Call for Pitches und Ausschreibung von Stipendien für Nachwuchskräfte aus der Hauswirtschaft (PM der dgh vom 27. Juni 2023 hier abrufbar, pdf-Datei 43 kB)
[24.06.2023] Elisabeth Leicht-Eckardt & Elke Messerschmidt: Ergebnisse einer Fallstudie zu ambulanten hauswirtschaftlichen Dienstleistungen in Bayern und im Vergleich zu Niedersachsen [Arbeitspapier / eingereicht: 31.05.2023 / angenommen: 22.06.2023] (siehe Artikel, Arbeitspapiere)
[20.06.2023] Mehrwegangebotspflicht und Einweg-Sonderabgabe: Leitfaden zum Umgang mit Einweg-Kunststoffverpackungen in der System- und Gemeinschaftsgastronomie veröffentlicht (PM des Bundesverbands der Systemgastronomie mit Link zum Leitfaden hier abrufbar, pdf-Datei 1.106 kB)
[15.06.2023] Stipendien zur Teilnahme an der Jahrestagung der dgh „Für Nachhaltigkeit sorgen“ (Ausschreibung mit Link zum Bewerbungsformular hier abrufbar, pdf-Datei 34 kB)
[14.06.2023] Call for Pitches: Ideen, Innovationen, Impulse – Dein Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung ist gefragt. Aufruf des Jungen Forums zur Einreichung eines Projektbeitrags zum Tagungsmotto „Für Nachhaltigkeit sorgen“ 20.-23. September 2023 hier abrufbar (pdf-Datei, 146 kB)
[12.06.2023] Home Economics in a Time of Transformation: Bridging the Past – Charting the Future. Welthauswirtschaftskongress vom 23. bis 28. Juni 2023 in Galway (Irland) (PM der dgh hier abrufbar, pdf-Datei 524 kB)
[06.06.2023] Angelika Sennlaub & Nadja Gnilka: Kultursensible Verpflegung beim gemeinsamen Kochen in Senioreneinrichtungen: Ein Expertenstandard für die Hauswirtschaft [Arbeitspapier / eingereicht: 15.05.2023 / angenommen: 03.06.2023] (siehe Artikel, Arbeitspapiere)
[05.06.2023] Umgang mit Komplexität: Herausforderungen und Chancen für die Ernährungs- und Verbraucherbildung. HaBiFo-Tagung am 07. und 08. September in Freiburg (Einladung mit Link zur Anmeldung hier abrufbar, pdf-Datei 705 kB)
[12.05.2023] Neue Leitlinie „Reinigen in sozialen Diensten und Einrichtungen“ im Lambertus-Verlag erschienen (PM vom 09. Mai 2023 mit Link zur Verlagsseite hier abrufbar, pdf-Datei 134 kB)
[04.05.2023] „Für Nachhaltigkeit sorgen“ Exkursionen, Fachvorträge und Nachhaltigkeitsateliers: Programm der dgh-Jahrestagung 2023 jetzt veröffentlicht! (PM der dgh vom 03. Mai 2023 mit Link zur Tagungsseite hier abrufbar, pdf-Datei 43 kB)
[02.05.2023] Christine Küster, Nina Klünder und Inga Wagenknecht: Haushaltswissenschaft – Eine Diskussionsgrundlage [Arbeitspapier / eingereicht: 20.03.2023 / angenommen: 21.04.2023] (siehe Artikel, Arbeitspapiere)
[28.04.2023] Fachtagung Verbraucherbildung an allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz am 05.10.2023 an der Universität Koblenz (Flyer „Save the Date“ hier abrufbar, pdf-Datei, 203 kB)
[20.04.2023] Systemgastronomie auf einen Blick: Jahresbericht des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) (PM des BdS vom 19.04.2023 mit Link zum Jahresbericht hier abrufbar, pdf-Datei 1.147 kB)
[19.04.2023] Astrid Klingshirn, Jo-Ann Fromm, Sina Linke-Pawlicki und Kara Heidtmann: Fettoptimierung in feinen Backwaren: Potentialanalyse für die Gemeinschaftsgastronomie und den privaten Haushalt [Originalartikel / eingereicht: 16.01.2023 / angenommen: 14.04.2023] (siehe Artikel, Originalartikel)
[18.04.2023] Catherina Jansen: Gewinnen und Halten von Mitarbeiter*innen – Erfolgsfaktoren für multikulturelle Teams in der Hauswirtschaft. 3. Fuldaer Forum, 24. März 2023, Hochschule Fulda. Veranstaltungsdokumentation (siehe Unterseite Tagungen)
[11.04.2023] Welthauswirtschaftstag 2024: „Update für das Betriebssystem Hauswirtschaft“ (PM der dgh vom 05. April 2023 hier abrufbar, pdf-Datei 467 kB)
[30.03.2023] „Aktuelle Krisen – Beschleuniger für den Green Deal?“ Dokumentation der Jahrestagung 2023 des Fachausschusses Haushaltstechnik jetzt erschienen! (PM der dgh vom 29. März 2023 hier abrufbar, pdf-Datei 54 kB)
[24.03.2023] Eva Prämassing und Michaela Schlich: Energiesparen im Haushalt (Indoor) – Konzeption eines Escape Rooms als Teil eines Nachhaltigen Haushaltsführerscheins für Grundschulkinder [Originalartikel / eingereicht: 06.02.2023 / angenommen: 23.03.2023] (siehe Artikel, Originalartikel)
[22.03.2023] Aktuelle Krisen – Beschleuniger für den Green Deal? Dokumentation der Jahrestagung 2023 des Fachausschusses Haushaltstechnik der dgh (Tagungsband mit allen Präsentationen auf der Unterseite Tagungen abrufbar)
[22.03.2023] Neuer Vorsitzender des Fachausschusses Haushaltstechnik gewählt: Andreas Helm folgt auf Barbara Hentschker (PM der dgh vom 21.03.2022 hier abrufbar, pdf-Datei 218 kB)
[15.03.2023] Siegerinnen des Wettbewerbs zum Welthauswirtschaftstag 2023 stehen fest (PM der dgh vom 10. März 2023 hier abrufbar, pdf-Datei 488 kB)
[14.03.2023] Nachwuchspreise 2023 der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. (dgh): Vorschläge noch bis 31. März 2023 einreichen (PM der dgh vom 14. März 2023 hier abrufbar, pdf-Datei 42 kB)
[07.03.2023] Astrid Klingshirn, Lama Abdulhadi, Luisa Beck, Benjamin Eilts, Ina Göggelmann und Saskia Kromer: Indoor-Farming-Geräte für den privaten Haushalt: Analyse verbraucherrelevanter Nutzungs- und Performanceparameter [Arbeitspapier / eingereicht: 19.02.2023 / angenommen: 06.03.2023] (siehe Artikel, Arbeitspapiere)
[23.02.2023] – Save the Date – „Für Nachhaltigkeit sorgen“ – Jahrestagung 2023 der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. vom 20. bis 22. September 2023 in Münster (PM der dgh vom 21. Februar 2023 hier abrufbar, pdf-Datei 154 kB)
[16.02.2023] Auskommen mit dem Einkommen: „Handbuch für die Budgetberatung“ – jetzt auch als Buch erhältlich! (PM der dgh hier abrufbar, pdf-Datei 42 kB)
[15.02.2023] HuW-Wissenschaftspreise für hervorragende Originalartikel und Kurzbeiträge des Jahres 2022 (Mitteilung des Online-Journals „Hauswirtschaft und Wissenschaft“ mit Preisträgerinnen und Preisträgern hier abrufbar, pdf-Datei 147 kB)
[13.01.2023] Selbst erzeugten Strom optimal nutzen: HEA informiert über Energiemanagement im Haushalt (pdf-Datei, 172 kB)
[09.01.2023] Elmar Schlich (Hrsg.): Hauswirtschaft und Wissenschaft – Jahrbuch des 70. Jahrgangs 2022, mit allen Originalartikeln, Kurzbeiträgen und Arbeitspapieren des Jahres auf 176 Seiten (pdf-Datei 4.955 kB, siehe Archiv)
[26.04.2022] Energieeffizienz wird zu einem Schlüsselfaktor. Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) startet „Zukunft Zuhause – nachhaltig sanieren“ (PM der DBU vom 26.04.2022 hier abrufbar, pdf-Datei 137 kB)
Schlagwortverzeichnis 2017 – 2022
Wissenschaftspreise
Hauswirtschaft und Wissenschaft zeichnet Anfang 2024 die besten Originalartikel und Kurzbeiträge des Jahres 2023 mit den HuW-Wissenschaftspreisen aus. Zur Honorierung der Wissenschaftspreise haben wir zehn Unterstützer gefunden, die jeweils 250,- € Preisgeld beisteuern. Dafür an dieser Stelle recht herzlichen Dank.