Titel:

Haushalten mit (zu) wenig Geld – Empirische Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung von Arbeitslosengeld II-Beziehern

Autor/in:

Tatjana Rosendorfer

Kurzfassung:

Haushalte in prekären Einkommensverhältnissen stehen vor der Herausforderung, die Daseinsvorsorge mit (zu) wenig Geld zu gewährleisten. Der Beitrag stellt die sozialrechtlichen und sozioökonomischen Bedingungen des Haushaltens von Ar­beitslosengeld II-Beziehern dar. Daran schließen sich empirische Ergebnisse einer qualitativen Studie an, in der Haushalte im Arbeitslosengeld II-Bezug an verschie­denen Standorten in Deutschland untersucht worden sind. Der empirische Blick in die Haushaltsführung zeigt, dass die Daseinsvorsorge nicht nur von den Fähigkei­ten, sondern maßgeblich von innerfamilialen Dynamiken und dem Familienselbst­bild bestimmt ist. Fallbeispiele illustrieren, wie Haushalte mit wenig Geld wirtschaf­ten, wie Ressourcen verteilt und Bedürfniskonflikte gelöst werden, und wie die Alltagskultur der Familien geprägt wird.

Schlagworte:

Haushaltsführung, Arbeitslosengeld II, Armut, innerfamiliale Dynamik, qualitative Studie

Title:

Running households with (too) little money – Empirical results of a quali­tative study of recipients of German unemployment benefit

Abstract:

Households with precarious earning capacities have to face the challenge of safe­guarding their livelihoods with (too) little money. This article depicts the socio-economic and social-legislative conditions of the recipients of German unemploy­ment benefits (Arbeitslosengeld II), followed by empirical results of a qualitative study regarding households receiving German unemployment benefits (Ar­beitslosengeld II) in different locations in Germany. From an empirical viewpoint, not only the familial abilities to run the household determine the household man­agement, but also significantly the internal family dynamics and the self-percep­tion as a family itself. Examples illustrate how households with little money subsist, how resources are distributed, how conflicts of want are resolved and everyday culture is formed.

Keywords:

running household, unemployment benefits, poverty, family dynam­ics, qualitative research

DOI:

10.23782/HUW_02_2017