Titel:
Haushalten mit (zu) wenig Geld – Empirische Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung von Arbeitslosengeld II-Beziehern
Autor/in:
Tatjana Rosendorfer
Kurzfassung:
Haushalte in prekären Einkommensverhältnissen stehen vor der Herausforderung, die Daseinsvorsorge mit (zu) wenig Geld zu gewährleisten. Der Beitrag stellt die sozialrechtlichen und sozioökonomischen Bedingungen des Haushaltens von Arbeitslosengeld II-Beziehern dar. Daran schließen sich empirische Ergebnisse einer qualitativen Studie an, in der Haushalte im Arbeitslosengeld II-Bezug an verschiedenen Standorten in Deutschland untersucht worden sind. Der empirische Blick in die Haushaltsführung zeigt, dass die Daseinsvorsorge nicht nur von den Fähigkeiten, sondern maßgeblich von innerfamilialen Dynamiken und dem Familienselbstbild bestimmt ist. Fallbeispiele illustrieren, wie Haushalte mit wenig Geld wirtschaften, wie Ressourcen verteilt und Bedürfniskonflikte gelöst werden, und wie die Alltagskultur der Familien geprägt wird.
Schlagworte:
Haushaltsführung, Arbeitslosengeld II, Armut, innerfamiliale Dynamik, qualitative Studie
Title:
Running households with (too) little money – Empirical results of a qualitative study of recipients of German unemployment benefit
Abstract:
Households with precarious earning capacities have to face the challenge of safeguarding their livelihoods with (too) little money. This article depicts the socio-economic and social-legislative conditions of the recipients of German unemployment benefits (Arbeitslosengeld II), followed by empirical results of a qualitative study regarding households receiving German unemployment benefits (Arbeitslosengeld II) in different locations in Germany. From an empirical viewpoint, not only the familial abilities to run the household determine the household management, but also significantly the internal family dynamics and the self-perception as a family itself. Examples illustrate how households with little money subsist, how resources are distributed, how conflicts of want are resolved and everyday culture is formed.
Keywords:
running household, unemployment benefits, poverty, family dynamics, qualitative research
DOI:
10.23782/HUW_02_2017